hidden
suisse.ing-Akademie
Aus- und Weiterbildungen an der suisse.ing-Akademie 2024
Die suisse.ing-Akademie ist mit ihren beiden Zertifikats- und Führungslehrgängen weiterhin sehr erfolgreich unterwegs. Im Berichtsjahr konnten im Frühling der 15. und im Herbst der 16. Zertifikatslehrgang für Führungskräfte in Planungsbüros durchgeführt werden. Der Führungslehrgang «Leadership 4.0 für GL-Mitglieder in Planungsbüros» ging im Herbst in die dritte Runde. Alle Ausbildungen waren innert kurzer Zeit ausgebucht.
Im Fokus der suisse.ing-Akademie steht primär die Aus- und Weiterbildung von angehenden jungen Führungskräften. Aber auch erfahrene Führungskräfte sind willkommen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder im Führungslehrgang auf Ebene Geschäftsleitung vertiefen wollen. Bei beiden Lehrgängen werden jeweils an fünf Tagen in zehn Modulen verschiedene (Führungs-)Themen vermittelt. Dazu gehören unter anderem Self Leadership, Bauvertrags- und Arbeitsrecht, Kommunikation, digitale Tools und KI, Auftreten, Präsentations- und Verhandlungstechniken, (Team-)Führung und Teamentwicklung, Gesprächsführung, Sitzungs- und Stressmanagement sowie Future Work.
Im Berichtsjahr fand auf Wunsch von Akademie-Teilnehmenden erstmals ein zweitägiger Workshop «Timeout auf dem Weissenstein» statt. Die Teilnehmenden nutzten diese zwei Tage auf dem Solothurner Hausberg für einen Über- und Ausblick für sich persönlich und für ihre Projekte und arbeiteten gemeinsam an verschiedenen Führungsthemen.
2024 wurde ein weiterer ganztägiger Workshop «starker Auftritt für starke Frauen» durchgeführt. Zudem fanden zwei Webinare zu den Themen «Beschaffungsrecht» und «SNBS-Infrastruktur-Standard» statt. Die Feierabendseminare behandelten die Themen «Subplanerverträge», «Künstliche Intelligenz KI» sowie «Nachhaltigkeit». Zu letzterem Thema findet im Winter/Frühling 2025 der 1. Lehrgang «Nachhaltigkeit in Planungsbüros» statt.